Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zum vollendeten 20. Alterjahr können im Bereich Instrumental-/Vokalunterricht und Ensembles folgende Fächer und Unterrichtsformen belegen (Details siehe PDF-Fächerbroschüre):
Einzel-/Gruppenunterricht |
|
Blasinstrumente | Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn |
Streichinstrumente | Violine, Bratsche, Violoncello |
Zufpinstrumente | Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Ukulele |
Tasteninstrumente | Akkordeon, Klavier, Keyboard |
Schlaginstrumente | Schlagzeug, Vibraphon |
Gesang | Sologesang |
Ensembles |
|
Bandworkshops |
Pop/Rock |
Gemischte Ensembles |
Bläserbande labOHR - Ensemble für neue Musik |
Gitarrenensembles |
Gitarrenensemble 1 Gitarrenensemble 2 |
Streicherensembles |
Violinenensemble Violoncelloensemble Streicherensemble |
Blockflötenensembles |
Blockflötenensembles Blockflötenchor Neuenhof |
Gesangensembles | Gesangsensemble |
Unterrichtsformen
Wöchentlicher Einzelunterricht
Der Einzelunterricht stellt den individuellen Lernprozess ins Zentrum. In keiner anderen Unterrichtsform lassen sich Lerninhalte so persönlichkeitsgerecht vermitteln. Es können Lektionslängen à 25 oder 45 Minuten gewählt werden.
Wöchentlicher Zweiergruppenunterricht
Der Zweiergruppenunterricht ermöglicht das Lernen miteinander, voneinander und aneinander. Er bezieht von Anfang an musikalische Spiele, das gemeinsame Musizieren und den direkten Vergleich mit Anderen ein. Diese Unterrichtsform wird für alle Instrumente ausschliesslich zu 45 Minuten angeboten.
Wöchentlicher oder 14-täglicher Ensembleunterricht
Der Ensembleunterricht ist ein Ergänzungsfach zum Einzel- oder Gruppenunterricht. Dabei steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt. Jedes Ensemble stützt sich auf individuell definierte Leistungsanforderungen ab. Die Mindestgrösse für ein Ensemble beträgt 3 Personen. Der Unterricht wird wöchentlich oder 14-täglich à 45, 60 oder 75 Min. erteilt.
Poollektionen
Instrumentalunterricht kann von Schüler/innen der 3. - 6. Primarschule auch während der obligatorischen Schulzeit besucht werden. Die Schulkreise der Primarschulen Altenburg, Dorf, Margeläcker und Zehntenhof stellen dafür durch ihre Klassenlehrpersonen individuell ausgewählte Unterrichtslektionen zur Verfügung. Die jeweilige Klassenlehrperson oder die Musikschule gibt Ihnen bei Interesse gerne die genauen Poolzeiten bekannt.